Tipps für den Besuch der Urlaubsmesse CMT Stuttgart

Du betrachtest gerade Tipps für den Besuch der Urlaubsmesse CMT Stuttgart
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Februar 2025
Beitrag teilen:

Die CMT in Stuttgart – Caravan, Motor und Touristik – steht für pure Inspiration in genau diesen Bereichen. Bereits zum zweiten Mal habe ich die Messe gemeinsam mit meinem motorbegeisterten Sohn besucht, und wir waren wieder absolut begeistert! Nach unzähligen Stunden in Wohnwägen, dem Erkunden von Hunderten von Vans und Wohnmobilen, dem Auf- und Abbau von Dachzelten und vielen spannenden Gesprächen an den Messeständen, möchte ich euch nun einen Einblick in die größte Urlaubsmesse geben.

Egal, ob ihr leidenschaftliche Camping-Fans seid, nach den neuesten Urlaubstrends sucht oder einfach neugierig auf beeindruckende Wohnmobile und innovative Outdoor-Gadgets seid – auf der CMT ist für jeden etwas dabei. 

In diesem Artikel findet ihr meine persönlichen Tipps, wie ihr euren Messebesuch optimal plant, die besten Highlights nicht verpasst und das Beste aus eurem Tag auf der CMT herausholt. 

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Tickets für die CMT

  • Tickets für die CMT sind online günstiger als vor Ort. Sie müssen nicht ausgedruckt werden, sondern können einfach in die Wallet auf dem Smartphone geladen werden. Vor Ort gibt es Scanner, die den digitalen QR-Code problemlos einlesen.
  • Reiseblogger können sich vorab online akkreditieren lassen. Über die CMT-Webseite gibt es alle nötigen Informationen und die Möglichkeit, sich kostenlos für die Messe anzumelden.
  • Ein Blick auf die Tochter-Messen der CMT lohnt sich im Voraus. Jedes Jahr gibt es spannende Themenbereiche: 2025 fand zum Beispiel erstmals die „Selbstausbau“ statt – ideal für alle, die sich für den individuellen Ausbau von Campern interessieren. Es kann sinnvoll sein, euren Besuch auf solche Themenmessen abzustimmen.
dachzelte cmt stuttgart
Reiseinspirationen: Dachzelte
rotel cmt urlaubsmesse
Urlaubsinspiration: Rotel

Anreise zur CMT in Stuttgart

  • Die Anreise mit der Bahn ist eine praktische Option, allerdings ist der Stuttgarter Hauptbahnhof wegen der Baustellen aktuell etwas anspruchsvoll. Der Fußweg zum öffentlichen Nahverkehr, der etwa alle 15 Minuten zur Messe fährt, ist länger als gewohnt. Die S2 oder U6 bringt euch in etwa 25 Minuten zum Messegelände.
  • Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, allerdings solltet ihr früh da sein, da diese schnell voll sind.
  • Am Haupteingang ist besonders morgens viel los. Es lohnt sich, Alternativen wie den West-Eingang oder die Seiteneingänge zu den Themenhallen zu nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Übernachtungsempfehlung für den Messebesuch in Stuttgart

Tipps für den Messebesuch auf der CMT

Praktische Tipps für die Urlaubsmesse in Stuttgart

Wenn ihr wenig Zeit habt oder möglichst viele Vorträge und Shows mitnehmen wollt, dann solltet ihr euren Messebesuch unbedingt vorab planen. Ladet euch die CMT-App herunter, um eine Merkliste mit euren Favoriten zu erstellen – sei es für Vorträge, Stände oder Shows. Alternativ könnt ihr euch online einen Überblick verschaffen und die Highlights markieren, die ihr nicht verpassen möchtet. Messepläne findet ihr ebenfalls in der App oder direkt am Eingang – und glaubt uns, die werdet ihr brauchen.

Einer meiner häufigsten Sätze auf der CMT: „In welcher Halle sind wir überhaupt?“ Mit zehn riesigen Hallen voller Reiseinspiration verliert man schnell die Orientierung. Aber keine Sorge – das gehört irgendwie dazu. Vielleicht entdeckt ihr so sogar Stände, die ihr gar nicht auf dem Schirm hattet.

Für eure Jacken und Taschen gibt es am Eingang kostenpflichtige Garderoben, die 3 Euro pro Stück kosten. Schließfächer gibt es leider nicht, also packt lieber nur das Nötigste ein, damit ihr den ganzen Tag bequem unterwegs seid.

spannende-reisemobile-auf-der-cmt
Spannende Reisemobile
wohnwagen cmt stuttgart
Praktische Wohnwägen

Verpflegung auf der CMT

Wenn ihr Hunger bekommt, findet ihr in jeder Halle kleine Ecken mit Sitzplätzen und einem Kiosk, wo es Snacks und Getränke gibt. Zwischen den Hallen gibt es außerdem Sitzmöglichkeiten in den Gängen. Um keinen Overload zu bekommen, habe ich mich spätestens nach jeder zweiten Halle kurz hingesetzt und mal durchgeschnauft. 

Unser Favorit sind aber die Foodtrucks im Außenbereich – die haben nicht nur leckeres Essen, sondern bieten auch eine kleine Pause an der frischen Luft. Es gibt auch ein gutes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Regionale Snacks findet ihr sonst auch in den Reisehallen.

foodtruck-auf-der-urlaubsmesse-cmt

Unsere CMT-Highlights

Bei 10 Hallen, davon 7 fokussiert auf das Thema Camping und Caravaning, bleibt die große Frage: Was waren unsere Highlights? Hier also ein paar Stände, die ihr euch unbedingt ansehen solltet: Wir waren begeistert von der Beratung bei den Wohnwagen-Herstellern – super kompetent und freundlich. Ein Highlight für uns war Bimobil, mit richtig tollen Fahrzeugen – wie toll ist bitte so ein Safari Hatch? Und dann ist da noch der Vanyx – sehr stylisch mit einem ausgefallenen Raumkonzept, bei dem vier Personen im Hochdach schlafen können. Die ausführlichen Erklärungen zum Dovra Fahrzeug für die kalten Regionen waren sehr wertvoll für Jonas. 

vanyx-van-auf-der-cmt
Stylisches Platzwunder für 4 Personen
bimobil-lkw-auf-der-cmt
Bimobil

Unser Fazit: Lohnt sich ein Besuch auf der CMT in Stuttgart?

Bei unserem ersten Besuch der Urlaubsmesse in Stuttgart haben wir uns auf einen einzigen Messetag beschränkt. Wir sind von Halle zu Halle gehetzt, haben viel zu viel gesehen, noch mehr gehört – und waren irgendwann einfach nur noch überfordert. Beim nächsten Mal haben wir uns daher für eine Übernachtung im Dorint nahe der Messe entschieden (Booking.com)* und uns zwei Tage gegönnt. Diese Entscheidung hat sich absolut gelohnt! Wir konnten die Hallen viel entspannter erkunden, uns Zeit für die Stände nehmen und vor allem den Überblick behalten. Und trotzdem – alles geschafft haben wir noch immer nicht und Zeit für die spannenden Vorträge oder Filme hatten wir auch nicht.

Eins steht fest: Zur nächsten CMT kommen wir definitiv wieder!

Für wen lohnt sich die Messe also? Wenn es rein um Reiseziele geht, wäre die CMT für uns persönlich nicht zwingend notwendig – ich will sowieso überall hin. Aber als Camping-Fans sind wir von der Messe absolut überzeugt. Über 1.000 Reisemobile könnt ihr hier direkt miteinander vergleichen, Probesitzen und Probeliegen, euch beraten lassen und jede Menge Inspiration mitnehmen. Mir wurde bei jedem Besuch klarer, welche Fahrzeuge für uns wirklich in Frage kommen – und gleichzeitig habe ich neue Ideen mitgenommen, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte.

So hat sich zum Beispiel der Wunsch in meinen Kopf geschlichen, unbedingt mal eine Nacht im Dachzelt zu verbringen. Mal sehen, ob dieser Traum bis zur nächsten Messe Realität wird!

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar