Freudig scrollt ihr durch Pinterest auf der Suche nach dem nächsten Familien-Urlaubsziel und euer Blick bleibt beim Bummel durch die Stadt an jedem Reisebüro hängen? Gleichzeitig sitzt euch ein gähnender Teenie gegenüber, der an nichts Interesse zeigt und am liebsten im abgedunkelten Zimmer vor der Spielkonsole sitzt und ihr fragt euch, wie diese Kombi zu einem gelungenen Urlaub führen soll?
In diesem Blogartikel gehen wir auf das Thema Urlaub mit Teenager ein, geben euch unsere Tipps und ein paar Gedankenanregungen, damit der Familienurlaub für alle ein voller Erfolg wird.
Gemeinsame Reiseplanung
Ganz zu Beginn eurer Urlaubsplanung solltet ihr gemeinsam besprechen, welche Erwartungen ihr an den Urlaub habt. Wo liegt euer Fokus? Plant ihr einen Roadtrip, auf dem ihr ständig on Tour sein werdet oder eher einen Pauschalurlaub im Resort? Wollt ihr entspannen oder eher wandern? Gehts ins Warme oder ins Kalte?
Hierbei solltet ihr versuchen, die Interessen aller Familienmitglieder zu berücksichtigen und einen guten Kompromiss für alle zu finden. Spürt ihr gegen euren Vorschlag schon eine große Abwehr, könnt ihr versuchen, eine alternative Lösung zu finden. Vielleicht macht ihr anstatt des USA Westküsten-Roadtrips, bei dem ihr stundenlang gemeinsam im Auto sitzen würdet, doch eher eine kleinere Standort Rundreise und fokussiert euch auf eine Region? Schmeißt einfach mal alle eure Gedanken in einen Topf. Vielleicht hat euer Kind ja sogar einen eigenen Reisewunsch?
Irgendwo habe ich mal den Satz gelesen: „Wir haben nur 18 gemeinsame Sommer mit unseren Kindern“. War für mich ein schöner Gedankenanstoß und hat mich nochmal etwas sensibilisiert, dass ich gewisse Reisewünsche ruhig auf später verschieben kann.
Individuelle Interessen berücksichtigen
Euer Teenager-Kind ist sicherlich schon begeisterter für den gemeinsamen Familienurlaub, wenn dabei eigene Punkte der Bucket-List abgehakt werden können. Hier einige Ideen, welche Teenager begeistern könnten:
- Sportliche Aktivitäten wie Surfen, Windsurfen, Kiten, Gerätetauchen, Wakeboarden oder Mountainbiken
- Spannende Abenteuer wie Ziplining, Quad-Touren oder Rafting
- Lustige gemeinsame Unternehmungen wie Lasertag, Escape Room oder Kochkurse
- Coole Citytrips wie New York City, Dubai, London oder Budapest – dort ergeben sich auch immer geniale Insta-Foto-Locations und Shoppingtrips
- Die Stadtführung spannender gestalten und eine Segway-Tour planen (prüfen ab welchem Alter möglich) oder eine digitale Schnitzeljagd.
- Freizeitparks mit coolen Achterbahnen oder Spaßbäder für den Urlaub mit Teenager einplanen!


Urlaubsziel schmackhaft machen
Eltern haben schnell Vorfreude auf das neue Urlaubsziel. Ihr habt gewisse Vorstellungen, wie es vor Ort aussieht, was ihr sehen möchtet und habt euch schon die passende Urlaubslektüre rausgesucht. Eure Kinder können mit dem Urlaubsziel vielleicht erstmal gar nichts anfangen.
Eine tolle Option, um die Kinder für die gewählte Region oder das Urlaubsland zu begeistern ist es, gemeinsam Filme zu schauen, die dort spielen. Super einfach ist dies, wenn ihr eine Reise in die USA plant. Dank Hollywood gibt es für fast jede Region einen Blockbuster, der einen Einblick in die Sehenswürdigkeiten gibt. Ein Städtetrip nach Washington D.C. ist schon was ganz anderes, wenn man Spiderman am Washington Monument hängen gesehen hat. Einfach mal das Internet durchforsten, welche Filme in eurem Urlaubsland gedreht wurden.
Stabiles Internet!!!
Mit dem ersten Schritt in die Ferienwohnung, zückt der angehende Teenie bei uns schon das Handy und prüft die Schnelligkeit der Internetverbindung. So erholsam sich ein internetfreier Urlaub in der Theorie anhören mag – wenn ihr plant einige Tage als Familie mit Teenager in einer einsamen Hütte oder in den Tiefen eines Nationalparks auf dem Campingplatz zu verbringen – dann klärt das vorher mit den Kindern ab. Sonst ist der erste Zoff im Urlaub mit Teenagern direkt vorprogrammiert.
Zum gemeinsamen Zocken mit Freunden müssen diese gar nicht mehr in einem Zimmer, geschweige denn in einem Land zu sein. Es ist gut möglich, dass sich eure Kinder während der Ferien online mit Freunden zum Gamen verabreden möchten. Wir empfehlen euch daher auf jeden Fall im Vorfeld die Möglichkeit auf instabiles – oder gar kein Internet – zu besprechen, wenn ihr eine Digital-Detox Zeit plant.
Instabiles Internet ist bei Reisen mit Teenagern oft ein NoGo. Könnt ihr gegen kämpfen oder es in der Reiseplanung berücksichtigen.
→ Unsere Tipps für Internet auf Reisen könnt ihr hier nachlesen. Vielleicht bekommt euer Nachwuchs ja als Schmankerl für die gemeinsamen Ferien eine eSIM von Holafly* und kann so in Kontakt mit den Freunden bleiben? Mit dem Rabattcode „STRANDFAMILIE“ erhaltet ihr noch 5% Rabatt auf euren Warenkorb.
Ausflüge teenagerfreundlich planen
Nicht nur Babys brauchen super viel Schlaf – dies gilt auch für manch einen Heranwachsenden. Nicht immer passt der Teenager-Schlafbedarf in die Reiseplanung. Die Tage beginnen erst gegen Mittag, dafür wird bis spät in die Nacht noch Fernsehen geschaut. Versucht, die Schlafbedürfnisse eures Kindes auch in diesem Alter zu berücksichtigen. Der Familienurlaub soll ja zur Erholung dienen – dies gilt auch für das dauerschlafende Teenager-Kind.
Der positive Effekt ist natürlich: Den Teenie könnt ihr auch einfach schlafen lassen, während ihr euch den Sonnenaufgang anschauen geht. Dafür könnt ihr dann abends gemeinsam die glitzernde Skyline beim Städtetrip anschauen.
Urlaub mit Freunden
Eine weitere Idee wäre es, einen gemeinsamen Urlaub mit einer befreundeten Familie und Kindern im gleichen Alter zu planen. Hierbei solltet ihr euch aber gut kennen, die gegenseitigen Urlaubsansprüche respektieren und idealerweise schonmal ein gemeinsames Wochenende verbracht haben.
Wem die zusätzliche Verantwortung keine Sorge macht, kann auch überlegen, ob die beste Freundin oder der beste Freund des Kindes mit in den Urlaub genommen wird. Wir haben diese Option noch nicht getestet und können euch daher keinen Erfahrungsbericht liefern.
Rückzugsmöglichkeiten bieten
Eigenes Schlafzimmer für den Teenager im Urlaub
Nur noch in ganz seltenen Ausnahmefällen buchen wir ein gemeinsames Hotel- oder Hostelzimmer für uns 4. Normalerweise achten wir darauf, dass unser Teenager ein eigenes Schlafzimmer bekommt – im Zweifel eben auch ein eigenes Hotelzimmer. Erhöht die Kosten des Familienurlaubes stark – wirkt sich aber so positiv auf die Laune des pubertierenden Kindes aus, dass es uns dieses Geld definitiv wert ist!
Hängematte ins Gepäck!
Egal ob Strandurlaub oder Campingtrip im Wohnmobil durch Nationalparks: Eines unserer wichtigsten Gepäckstücke für den Urlaub mit Teenie ist die Hängematte (Amazon)*!
So hat unser älterer Sohn die Möglichkeit sich einen schattigen Platz zu suchen, den Ebook Reader (Amazon)* auszupacken oder Musik zu hören, ohne neben uns auf dem Strandtuch zu liegen.

Geräuschreduzierende Kopfhörer
Die noise cancelling AirPods (Amazon)* waren bei uns ein absoluter Gamechanger. Warum sind wir nicht früher drauf gekommen?
Ihr kennt es vielleicht: Während der langen Autofahrt entsteht auf der Rückbank Gemecker. Der eine will ein Hörbuch hören, der andere Musik. Hat jeder eigene Kopfhörer, hört das Geschwisterkind garantiert zu laut oder die Gespräche der Eltern stören. Einer atmet zu laut. Der andere stöhnt immer wieder laut auf, damit auch alle hören, dass er die Fahrt echt nervig findet.
Seitdem unser Teenager seine AirPods hat, ist zumindest dieses Streitthema beendet. Eine Lösung für: „Sein Arm ist viel zu weit auf dem Mittelsitz!“ und andere Probleme bieten die AirPods dann aber doch nicht.
Freiheiten bieten - nicht alles muss gemeinsam unternommen werden
Jeden Tag wandern ist langweilig. Das Kunstmuseum sowieso und auf den Spielplatz für das jüngere Geschwisterkind hat euer Teenager schonmal gar keine Lust. Im Normalfall besprechen wir unsere geplanten Ausflüge und lassen die Kinder dann selbst entscheiden, worauf sie Lust haben. Immer mal wieder bleiben beide Kinder oder eben nur der Sohn mit der akuten „Kein Bock Phase“ dann im Hotel oder der Ferienwohnung, während wir losziehen. Die Nummer zieht natürlich nicht für jeden Tag – aber meist reicht es auch, wenn die Kinder mal einen Tag gechillt haben.
Roadtrips im Camper sind bei unseren beiden Kindern immer noch beliebt, allerdings nur mit Alkoven-Modellen, damit der Teenager sich dort zurückziehen kann. Bei unseren Roadtrips durch die USA oder Australien hatten so die Jungs immer wieder die Option, einfach im Camper auf dem Parkplatz zu bleiben, während wir den tausendsten Wanderweg oder Aussichtspunkt besucht haben. Die Option Camper sollte aber gut besprochen werden, denn aufgrund der Enge fliegen hier erfahrungsgemäß doch auch schneller die Fetzen!
Wenn ihr euch für einen Wohnmobil-Urlaub entscheidet und dafür noch einen Camper benötigt, können wir euch die Experten der CamperOase* sehr ans Herz legen. Egal, in welchem Land wir waren: die Professionalität und Flexibilität der CamperOase* hat uns immer begeistert.

Unser Fazit zum Urlaub mit Teenagern
Das Reisen mit Teenagern bringt nochmal ganz andere Herausforderungen als das Reisen mit kleinen Kindern. War es früher unseren Kindern ziemlich egal, in welchem Land sie nun auf dem Spielplatz schaukeln und im Zweifel im Buggy geschlafen wurde, hat so ein pubertierendes Kind ganz andere Bedürfnisse. Viele Teenager wissen ziemlich gut, wie sie ihre Freizeit verbringen möchten. Meist steht chillen und zocken ganz klar auf der Prioritätenliste vor dem Familienurlaub oder Museumsbesuch.
Immer wieder sind wir erstaunt, wie lange und wie viel so ein heranwachsender Mensch schlafen kann. Wie wenig Tageslicht ihm scheinbar doch genügt und wie unfassbar viel gegessen wird! Für mich war es eine der größten Herausforderungen, mit der Lustlosigkeit unserer Teenager klar zu kommen. Gingen sie früher noch begeistert in Museen und fragten uns Löcher in den Bauch, ist der Blick heute oft eher leer und lustlos. Ganz wichtig war an dieser Stelle: akzeptieren.
Die Hormone, der Körper und das Gehirn der pubertierenden Kinder ist in einem großen Veränderungsprozess. Schnell kochen da mal die Emotionen hoch – oder ihr steht neben einem komplett desinteressierten Kind. Gehört dazu.
Alles in allem ist der Urlaub mit Teenager anders und teurer. Ganz besonders bedeutet es für uns Eltern aber auch mehr Zeit zu zweit und Aktivitäten, die mit jüngeren Kindern aufgrund von Altersbeschränkungen nicht möglich sind (wie die Segway-Tour um den Uluru oder Gerätetauchen).
Letztendlich sind die gemeinsamen Reisen begrenzt. Irgendwann werdet ihr vielleicht nicht mehr auf einen Nenner kommen und das erste Mal ohne euren Teenager in den Urlaub fahren. Klingt für uns aber erstmal als die bessere Alternative, als ein bockiges Kind an Bord zu haben, welches keinerlei Lust auf den Familienurlaub hat.
Unsere Reiseziel-Inspirationen für den Urlaub mit Teenager:
- Camping und Wakeboarden am Brombachsee
- Windsurfen in Kroatien
- Beachlife in Florida mit Besuch des Universal Resorts
Verratet uns gerne eure Tipps für den Urlaub mit Teenager in den Kommentaren. Wir freuen uns auch ganz besonders über Empfehlungen für Reisedestinationen! Die aktuelle Stimmung im Hause strandfamilie zum nächsten Familienurlaub tendiert nämlich stark in die Richtung „Ach, fahrt doch alleine weg!“.

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.
Werbehinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.