Heidelberg mit Kindern – Ein Tag zwischen Altstadt und Schloss

Du betrachtest gerade Heidelberg mit Kindern – Ein Tag zwischen Altstadt und Schloss
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. März 2025
Beitrag teilen:

Das Heidelberger Schloss ist ein echtes Highlight und weltbekannt – kein Wunder, dass es Touristen aus aller Welt anzieht. Hoch oben über der Altstadt thront die beeindruckende Ruine und bietet einen Ausblick, der einfach nur begeistert. Die Stadt selbst verbindet auf charmante Weise Jung und Alt: Durch die Uni gibt’s hier einen frischen, lebendigen Vibe, während die engen Kopfsteinpflaster-Gassen und die historische Kulisse einen Ausflug in die Vergangenheit versprechen. Dazu werdet ihr an jeder Ecke internationale Stimmen hören, das gibt dem Ganzen dann noch einen exotischen Touch. Wenn ihr es lieber entspannt mögt, findet ihr Neckarufer oder auf den ruhigen Waldwegen rund um die Stadt perfekte Spots zum Abschalten und Genießen.

In diesem Blogartikel geben wir euch Tipps für den Ausflug nach Heidelberg mit Kindern: Die Fahrt mit der Bergbahn, Aussicht vom Königstuhl, Erkundung vom Schloss Heidelberg mit dem Riesen Fass und dem Deutschen Apothekenmuseum, Bummel durch die Altstadt und am Neckar entlang sowie dem besten Ausblick auf die Ruine vom Philosophenweg

jenni-von-der-strandfamilie-mit-muetze-und-jacke-im-vordergrund-dahinter-laeuft-familie-in-roter-landschaft-der-usa

Hi, ich bin Jenni von der strandfamilie! Schön, dass ihr hier seid! Klickt hier, um mehr über uns zu erfahren.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks*. Wenn ihr über diese Links bucht oder einkauft, erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unsere Arbeit zu finanzieren. Für euch ändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Die gute Nachricht vorab: Die klassischen Sehenswürdigkeiten in Heidelberg sind alle kindertauglich. Manchmal jedoch weniger kinderwagentauglich – daher empfehlen wir beim Städtetrip nach Heidelberg mit Babys eher das Tragetuch. Ist beim Spaziergang durch die gut besuchte Altstadt angenehmer und deutlich einfacher, als einen Kinderwagen den steilen Berg zum Philosophenweg zu schieben.

Neben den gleich folgenden Tipps gibt es auch bei GetYourGuide* tolle Aktivitäten in Heidelberg für Kinder, wie eine Kajak-Tour oder die gemütliche Bootsfahrt auf dem Neckar:

1.) Fahrt mit der Heidelberger Bergbahn

Vom Kornmarkt in der Altstadt bis zum Schloss Heidelberg spaziert ihr in etwa 15 Minuten – ein schöner Weg, bei dem ihr schon die charmanten Seiten der Altstadt erleben könnt. Noch spannender, vor allem für den Ausflug nach Heidelberg mit Kindern, ist aber eine Fahrt mit der Bergbahn!

Von der Station Kornmarkt geht’s zunächst mit einer modernen Bahn zur Molkenkur. Ab da wird es richtig nostalgisch: Der zweite Teil der Strecke wird nämlich in einer historischen Bahn aus dem Jahr 1907 zurückgelegt. Am Ende erreicht ihr den Königstuhl (Infos dazu folgen gleich in unserem zweiten Tipp) – mit einem fantastischen Blick über die Stadt und das Neckartal.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den ersten Abschnitt auch zu Fuß bis zur Molkenkur laufen und dort in die alte Bahn umsteigen. Für den Rückweg gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten: Der direkte Weg führt über die steilen Stufen der Himmelsleiter – sportlich und steil. Wer es lieber ruhiger angehen will, nimmt den gemütlichen Pfad, der in Serpentinen durch den Wald führt. Die zweitere Wahl haben wir immer bei unseren Familienausflügen nach Heidelberg gewählt. Die Himmelsleiter durfte ich bei meiner mehrtägigen Wanderung auf dem Neckarsteig erklimmen. 

→ Die Fahrt mit der Bergbahn ist im Schlossticket inkludiert. Hier findet ihr eine Übersicht der verschiedenen Preise.

station-mit-heidelberger-bergbahn
Bergbahn
treppenstufen-im-wald-himmelsleiter-heidelberg
Himmelsleiter

2.) Königstuhl in Heidelberg

Der Königstuhl ist mit seinen 567 Metern der höchste Punkt in Heidelberg (und übrigens der vierthöchste Punkt im Odenwald). Wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr sogar bis ins Elsass schauen.

An der Bergbahn könnt ihr einen Blick in den Maschinenraum werfen und den kleinen Ausstellungsraum der HSB besuchen, wo ihr mehr über die Geschichte der Bahn erfahrt. Keine Sorge, fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt: Am Kiosk oben gibt’s Snacks, Getränke und richtig guten Kuchen. 

Auf dem Königstuhl gibt es einige Attraktionen für euren Städtetrip nach Heidelberg mit Kindern:

blick_vom_koenigstuhl-auf-heidelberg

3.) Besuch Schloss Heidelberg mit Kindern

rotes-sandstein-schloss-vor-gruener-wiese-in-heidelberg
krautturm_schloss_heidelberg-an-einer-seite-weggebrochen
tuerme-vom-schloss_heidelberg-vor-gruenen-waeldern

Jetzt kommen wir endlich zur wichtigsten Sehenswürdigkeit in Heidelberg: der imposanten Schlossruine aus rotem Neckartaler Sandstein. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente den Pfalzgrafen und Kurfürsten als Residenz. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Schloss stark beschädigt. Im Jahr 1764 schlug dann noch zweimal hintereinander der Blitz ein und setzte das Schloss in Flammen. 

Die Außenanlage des Schlosses könnt Ihr kostenfrei besichtigen. Auf den weitläufigen Grünflächen könnt ihr eure Kinder toben lassen, bevor ihr euch das Schloss anschaut. Wenn Ihr mit der Bahn hoch gefahren seid, ist der Eintritt ins Schloss schon im Bahnticket enthalten, ansonsten holt ich euch hier direkt eure Eintrittskarten. Wenn ihr das Heidelberger Schloss auf eigene Faust erkunden möchtet, dann ladet euch vorab die kostenlose APP Monument BW auf das Handy. Diese kostenlose Führung per App durch das Schloss navigiert euch zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und versorgt euch mit Hintergrundinfos. Der Audioguide spielt nur bei einem Kontakt oben auf dem Handy ab – entweder also ans Ohr halten oder in einer ruhigen Ecke die Hand aufs Handy legen, damit ihr euch gemeinsam als Familie die Infos anhören könnt.

Schaut euch hier die Familienführungen durch das Schloss Heidelberg mit Kindern an

rote-sandsteinfront-schloss-heidelberg-mit-fenstern
rotes-sandstein-schloss-heidelberg

4.) Deutsche Apothekenmuseum und das Große Fass

Das Deutsche Apothekenmuseum befindet sich im Schloss Heidelberg, der Eintritt ist im Ticketpreis schon enthalten. Besonders beeindruckend sind die originalgetreu nachgebildeten Apotheken aus verschiedenen Epochen mit Laborgeräten. Spannend ist auch die Arzneidrogen-Sammlung in einem beeindruckenden Renaissanceraum mit seinen Vitrinen voller historischer Rohstoffe aus dem Mineral-, Tier- und Pflanzenreich. Außerdem wir die Entwicklung von der Antike bis zu modernen synthetischen Arzneimitteln, ergänzt durch anschauliche Darstellungen und originale Aufbewahrungsbehälter aufgezeigt.

Noch besser gefällt uns aber das Große Fass des Heidelberger Schlosses. Leider war das Weinfass nie richtig dicht, es würde jedoch heute ungefähr 219.000 Liter Wein fassen! Ihr könnt um und über das Fass laufen. Perkeo – der italienische Fasswächter – steht als Holzfigur noch heute vor dem Fass. Der kleinwüchsige Mundschenk des Kurfürsten soll jedes Mal auf die Frage, ob er noch einen Becher Wein wolle, mit „Perché no?“ – „Warum nicht?“ geantwortet haben. Aus „Perché no?“ wurde „Perkeo“.

Das größte Weinfass der Welt befindet sich in Bad Dürkheim. Klickt hier für unsere Ausflugstipps in der Pfalz.

Mehr als 3 Jahre Weltreise mit Kindern – einmal um die Welt. Und jetzt? Vom Freiheitsgefühl auf Reisen zurück in den Schulalltag. Im Newsletter berichte ich euch ehrlich und offen über unsere Rückkehr nach Deutschland und wie uns der Neustart gelingt. Abonniert jetzt den Newsletter, um an unserer Gedankenwelt teilzuhaben und zudem kein spannendes Reiseziel mehr zu verpassen.

5.) Altstadt Heidelberg und die Alte Brücke

Die Heidelberger Altstadt erstreckt sich zwischen dem Neckar und dem Hang des Königstuhls unterhalb des Heidelberger Schlosses. Auffällig ist die großbürgerliche Hangbebauung am Königstuhl – die ihr am besten von der gegenüberliegenden Seite auf dem Philosophenweg begutachten könnt.

Ein Highlight der Altstadt sind die barocken Bauten, die nach den Zerstörungen in den Jahren 1689 und 1693 auf mittelalterlichem Grundriss neu errichtet wurden. Da Heidelberg, als eine der wenigen deutschen Städte, im Weltkrieg nicht zerstört wurde, könnt ihr diese noch im alten Glanz bewundern.

Bei eurem Ausflug nach Heidelberg könnt ihr durch die Fußgängerzone spazieren und einige der liebevollen Geschäfte, wie die Heidelberger Bonbon Manufaktur besuchen. Blickt von der Aussichtsplattform der Heiliggeistkirche und schießt Fotos auf dem Kornmarkt mit Schlossblick. Eine beliebte Heidelberg Sehenswürdigkeit ist außerdem die Alte Brücke mit dem beiden weißen Türmen. Links, am Eingang zur Brücke findet Ihr den Heidelberger Brückenaffen. Ende des 15. Jahrhunderts gab es schon einen Brückenaffen. Durch den „Kurpfälzischen Gruß“ – dem Griff an seinen Hintern, wollten die Heidelberger Ihren Bischöfen zeigen, dass Ihre Stadt dem Kurfürsten gehörte. Schaut euch hier noch weitere Infos zum Brückenaffen an.

Wenn ihr noch genügend Zeit habt, solltet ihr nun über den steilen Schlangenweg auf den Philosophenweg gehen.

neckar-mit-alter-bruecke-und-altstadt-im-hintergrund-schloss-heidelberg-im-gruenen-wald

6.) Philosophenweg - die schönste Aussicht auf das Schloss Heidelberg

Man könnte diese Aussicht gar nicht besser planen: Vom Philosophenweg blickt ihr vorbei an Palmen und Weinbergen über den Neckar auf die Altstadt, über der die wundervolle Ruine thront und die grünen Berge des Königstuhls. Ein bisschen schweißtreibend ist dieser Tipp für Heidelberg mit Kindern aber schon: Um auf diese Lage direkt auf dem Hang zu kommen, spaziert ihr entweder den kurzen, steilen und engen Schlangenweg nach oben oder ihr lauft erst am Neckar entlang und biegt von der Alten Brücke kommend vor der Theodor-Heuss-Brücke rechts ab und werft einen Blick in die Wohnhäuser der Reichen. 

Mit seinem milden Klima und dieser grandiosen Aussicht ist der Philosophenweg der Place-To-Be. Entspannt im Park und staunt über die mediterranen Gewächse wie Granatapfel und Zitrone. 

Wenn ihr schonmal da seid: Etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde lauft ihr vom Philosophenweg durch den Wald zur Thingstätte und dem Stephanskloster mit ebenfalls wieder genialem Blick über die Stadt!

blick-ueber-gruene-baeume-auf-neckar-und-die-altstadt-heidelberg-im-berg-das-schloss-heidelberg
blick-durch-palmen-auf-schloss-heidelberg

7.) Spielplätze in Heidelberg für Kinder

Heidelberg hat einige wirklich schöne Spielplätze: An der Neckarwiese gibt es einen Wasserspielplatz, der vor allem an warmen Tagen richtig Spaß macht – ideal zum Planschen und Matschen. Ein bisschen abseits der klassischen Touristenpfade findet ihr den Mark Twain Spielplatz und den Spielplatz am Elsenzweg, beide ruhig gelegen und super zum Austoben. Wenn ihr mobil seid, lohnt sich ein Abstecher zu einem der „Alla hopp!“-Spielplätze in der Umgebung – große Anlagen mit viel Platz für Bewegung und kreative Spiele.

Unser Fazit zu einem Tagesausflug nach Heidelberg mit Kindern:

Die von uns genannten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg könnt ihr gut an einem kompletten Tag in der Stadt erkunden. Besser noch: Ihr verbringt gleich ein Wochenende in Heidelberg. So habt ihr auch noch Zeit, die Highlights auf dem Heiligenberg zu besuchen: Die Thingstätte, das Michaelskloster und den Aussichtsturm mit Schlossblick.

Unterkunftstipps für den Familienurlaub in Heidelberg mit Kindern:

Heidelberg ist wunderschön und ein Must-See in Deutschland. Wie könnten sich Millionen von Touristen täuschen?

Unser Tipp für die Gegend rund um Heidelberg mit Kindern: 

  • Absolut genial sind die alla hopp! Spielplätze rund um Mannheim. Der alla hopp! Spielplatz Heidelberg ist am besten mit dem Auto erreichbar.
  • Mit unseren Kindern haben wir mehrmals das Technikmuseum in Speyer besucht. Die Anfahrtszeit aus Heidelberg beträgt etwa eine halbe Stunde. Highlights dort: die begehbare Boeing 747 in luftiger Höhe, die Raumfahrtausstellung, das begehbare Uboot und der Seenotkreuzer, sowie das ehemalige Hausboot der Kelly Family!

Der Odenwald ist unsere „Hood“ – hier sind wir daheim. Dementsprechend findet ihr bei uns viele weitere Tipps:

schloss-heidelberg-im-gruenen-wald-berg-ueber-altstadt

strandfamilie TOP-Empfehlungen

Banner Sterne

Camper:

Mietwagen:

Mobiles Internet:

61c1f7579d566746110877

Werbehinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar